3. Büro der Träume
Eröffnung: 28 Mai – 13 Juni 2021
Das dritte Kapitel ist zugleich die Abteilung für öffentliche Aktivitäten des museo de la democracia. ›Das Büro wird in Zusammenarbeit mit Künstler_innen, Spezialist_innen und Akteur_innen unterschiedlicher soziokultureller Gruppen entwickelt. Sein Programm verbindet sich mit Initiativen und kulturellen Mikrophänomenen, die in Lateinamerika aktiv sind. Die Arbeiten in diesem Kapitel korrespondieren mit dem parallelen, pädagogisch- reflexivem Veranstaltungsprogramm. Besondere Aufmerksamkeit gilt hier dem in der Region recht präsenten Modell des Gemeinschaftsmuseums. Diese ›Museos Comunitarios‹ basieren auf dem Wunsch, das kollektive Gedächtnis der Gemeinschaften neu herzustellen, ihm eine Bedeutung zu geben und es zu systematisieren. Das kollektive Gedächtnis soll als Werkzeug für die Verteidigung der eigenen Identität benutzt werden – im Widerstand gegen historische Prozesse des Verstummens und der Unterdrückung.
Das Museum präsentiert Positionen und Kollaborationen mit Projekten unterschiedlicher Künstler_innen, die in Beziehung zu Gemeinschaftsmuseen in Lateinamerika stehen. Die Arbeit von Maria Thereza Alves »Son del pueb-
lo« beispielsweise bezieht sich auf die archäologische Sammlung des Museo Comunitario del Valle de Xico (Xico-Tal Gemeinschaftsmuseum), am Stadtrand von Mexiko-Stadt. Marcela Moraga arbeitet gemeinsam mit einem Kollektiv junge_r Aktivist_innen daran, das Museo del Agua (Museum des Wassers) in der Kommune Renaico im Süden Chiles zu gründen. Julia Mensch kooperiert mit dem Museo del Hambre (Museum des Hungers).
Eine der wichtigsten Ressourcen des Museums ist das Audioarchiv »Archivo sonoro militante – Las protestas de las calles de América Latina« von der Künstlerin Manuela García Aldana in Zusammenarbeit mit dem ›Oficina de Sueños‹ des museo de la democracia. Dieses Programm untersucht die Klangdimension der Revolten und Proteste, indem eine Sammlung anonymer Audiomaterialspenden eingerichtet wird.
Maria Thereza Alves
“Son del pueblo”, 2020
6 auf 60 x 60 cm Alu DIBOND Platten gedruckte Photographien von Keramikfiguren unterschiedlicher Dimensionen.
Die hier ausgestellte Bilder zeigen ungebrannte Tonfiguren, die Reproduktionen von archäologischen Befunden beim Museo Comunitario del Valle de Xicos Sammlung, am Stadtrand von Mexiko-Stadt. Auch Figuren, die in Teilen dieser Sammlung inspiriert sind. Das Museum hat an der Rettung des kulturellen Erbes der Gemeinschaft über Jahren gearbeitet. Trotzdem wird diese Basisinstitution ständig von den städtischen Behörden bedrängt, die mit der Schließung der Einrichtung drohen – und dabei auch zu illegalen Mitteln greifen.
Das Projekt “Son del Pueblo” ist eine der Aktionen, die seit 2009 von Maria Thereza Alves zur Unterstützung des Gemeinschaftsmuseums des Xico-Tals durchgeführt werden. Die Aktion besteht aus einem Aufruf an Menschen in verschiedenen Teilen Mexikos und der Welt, keramische Werke auf der Grundlage der Sammlung des Gemeinschaftsmuseums herzustellen. Die Bilder werden auf Instagram, auf der Facebookseite des Museums sowie auf der Website von Maria Thereza Alves gepostet, einschließlich des Namens und des Wohnorts jedes Autors in diesem Prozess, der sowohl die materielle Sammlung als auch den Lebenshorizont des Gemeinschaftsmuseums nachbildet und erweitert.
Die fotografierten Stücke sind, von links nach rechts: zwei Figuren von Maria Thereza Alves, die von Objekten aus der Sammlung inspiriert wurden. Dann der mexika Feuergott U eueteotl, eine räuchernde Figur in Form eines Stachelschweins, die einen rauchenden Vulkan simuliert; der aztekische Regengott Tlaloc sowie ein Paar menschlicher Figuren, die bei eigenen Ausgrabungen der Gemeinde gefunden wurden.
Maria Thereza Alves. São Paulo, 1961
Alves arbeitet und stellt seit den 1980er Jahren international aus und hat eine Reihe von Werken geschaffen, die die Geschichte und die Umstände bestimmter Orte untersuchen, um Zeugnis von verschwiegenen Geschichten zu geben. Ihre Projekte basieren auf Recherchen und entwickeln sich aus ihren Interaktionen mit dem physischen und sozialen Umfeld der Orte, an denen sie lebt oder die sie für Ausstellungen und Aufenthalte besucht. Diese Projekte beginnen als Reaktion auf lokale Bedürfnisse und verlaufen in einem Prozess des Dialogs, der oft zwischen den materiellen und ökologischen Realitäten und den sozialen Umständen geführt wird. Obwohl sie sich der westlichen Binaritäten zwischen Natur und Kultur, Kunst und Politik oder Kunst und Alltag bewusst ist, weigert sie sich bewusst, diese in ihrer Praxis anzuerkennen. Stattdessen entscheidet sie sich dafür, mit den Menschen in Gemeinschaften als Gleiche zu arbeiten, und zwar durch beziehungsreiche Praktiken der Zusammenarbeit, die eine ständige Bewegung über all diese Grenzen hinweg erfordern.
http://www.mariatherezaalves.org/index.php
Marcela Moraga Salvemos el río Renaico
Algunos documentos del Museo comunitario del Agua, río Renaico, 2020
Installation bestehend aus einem Wandgemälde, einem Video und zwei Fotografien. Unterschiedliche Dimensionen.
Video: 4 Minuten. Originalidee von Marcela Moraga und Salvemos el río Renaico, 2016.
Kamera: Miguel Rozas. Musik: “Raíces” von Weychan.
Foto des Fischers: Scan einer analogen Fotografie, die der Sammlung des Museums geschenkt wurde.
Fine Art Papier 42,0 x 29,7 cm.
Fotografie des Wandgemäldes von Salvemos el río Renaico. Fine Art Papier 29,7 x 21,0 cm.
Die Künstlerin stellt im Wohnraum ein Wandgemälde des Kollektivs und der sozialen Organisation “Salvemos el río Renaico” aus der Gemeinde Renaico in der Region Araucanía in Chile nach. Es stellt zwei für die Region charakteristische Tiere dar: der Bandurria-Vogel (Brillenibiss) und die Forelle. Im Bild malt die Künstlerin Personen, die eine affektive Bindung zum Fluss haben. Der Fluss Renaico versorgte einst Lachse, Forellen und Karpfen, war der Ort persönlicher und kollektiver Erinnerungen und ist heute eine wichtige Touristenattraktion. Anhand von Vignetten stellt die in Berlin lebende chilenische Künstlerin eine Auswahl ihrer Zeugenaussagen vor und schlägt so eine symbolische und synoptische Lesart eines Forschungsprozesses mit der Gemeinde vor, um eine Institution zu bilden, die Widerstand leistet: das Museo Comunitario del Agua.
Die Institution im Entstehungsprozess – noch ohne physischen Raum – konstituiert sich durch die Sammlung von Objekten und Informationen über den Fluss und seine Bedeutung für die Gemeinde. Das Museum hat auch die Menschen von Renaico in Prozessen gegen große Konzerne und sogar den Staat vertreten.
Eine Videodokumentation, die 2016 mit dieser Vereinigung und dem Kollektiv junger Umweltschützer produziert wurde, prangert die Absprachen zwischen dem Staat und großen Unternehmen für die wahllose Ausbeutung des Flusses Renaico unter anderem zugunsten der Holz-, Papier- und Zellstoffindustrie und zum Nachteil des Wasserflusses an, der seit fast zehn Jahren schrittweise reduziert wird. Diese Videoproduktion ist Teil der Sammlung des Museo Comunitario del Agua, zusammen mit alten Fotos und Kinderzeichnungen, neben anderen Trägern des kollektiven und ökologischen Gedächtnisses.
mm Marcela Moraga San Fernando, Chile 1975
[Salvemos el río Renaico – Renaico, Chile, 2013]
Marcela Moraga (Chile) lebt und arbeitet derzeit in Berlin. Sie erwarb 1998 ihren Bachelor of Arts an der Universidad de Chile. Im Jahr 1999 erhielt sie ein Stipendium der Universidad de Chile, um den Magisterstudiengang für Bildende Kunst an derselben Institution zu absolvieren. Anschließend erhielt sie ein DAAD-Stipendium für ein Postgraduiertenstudium in Visueller Kommunikation an der Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK). Im Jahr 2013 schloss sie den Aufbaustudiengang “Kunst im Kontext” an der Universität der Künste Berlin (UDK) ab.
Ihre Arbeiten wurden international in Galerien, Museen und Institutionen ausgestellt, darunter: Museo de Arte Contemporáneo MAC Santiago (Chile); Kunsthalle M3 Berlin (Deutschland); Nationales Zentrum für Zeitgenössische Kunst Sankt Petersburg (Russland); Museu de Arte Contemporânea da Universidade de São Paulo (Brasilien); TENT Centre for the Arts Rotterdam (Niederlande); Nationales Museum für Zeitgenössische Kunst (Republik Korea); und die Mercosur Biennale Porto Alegre (Brasilien), die Nuevos Medios Biennale Santiago (Chile) und die Internationale Kairo Biennale (Ägypten). Ihr Werk wird von Die Ecke Arte Contemporáneo in Santiago, Chile, vertreten.
http://marcelamoraga.org
Erweiterte Recherche: Dokumentar präsentiert während das öffentliches Programm
Dieser Dokumentarfilm wurde in Zusammenarbeit mit der Aktivistengruppe produziert und ist Teil der Sammlung des Museo de la Comunidad del Agua, Renaico. Originalidee: Salvemos el río Renaico und Marcela Moraga. Bild und Bearbeitung: Miguel Rozas
Musik: Rodrigo Prado – Mauricio Gutiérrez
Fotografie: Pablo Ocqueteau
Renaico, Chile 2016
Julia Mensch
Guaminí
Teil des laufenden Projekts: Cartografía de un experimento a cielo abierto. 2018
Installation mit bemalte Keramikplatten und Zeitung.
In Zusammenarbeit mit Aurelio Kopainig im: Museo del Hambre in Buenos Aires, 2018.
Guaminí ist eine Stadt in der Provinz Buenos Aires, in der seit 2015 eine Gruppe von Produzenten ihre Felder agroökologisch bewirtschaftet. Gemeinsam mit dem Umweltministerium und Eduardo Cerdá, einem auf extensive und biodynamische Agrarökologie spezialisierten Agronomen, entwickelten sie Alternativen zum transgenen Landwirtschaftsmodell. Aus dieser Erfahrung heraus gründeten sie RENAMA (Nationales Netzwerk von Gemeinden und Gemeinschaften, die Agrarökologie fördern), das derzeit aus 28 argentinischen Gemeinden besteht. Sie sagen, dass sie gemeinsam “Gesundheit, die Landschaft und das Leben” haben.
Wandtext: Guaminí, von Julia Mensch
Der Boom der agroindustriellen Biotechnologie begann in Argentinien 1996, als die erste gentechnisch veränderte Kulturpflanze zur Vermarktung zugelassen wurde: die glyphosatresistente Sojasorte 40-3-2 Roundup Ready von Monsanto (heute Bayer-Monsanto). Seitdem wird das Modell der gentechnisch veränderten Pflanzen angewandt, als wären die Gebiete Freiluftlaboratorien. Bei jeder Kampagne werden mehr als 350 Millionen Liter Pestizide verspritzt, die Grenzen der Landwirtschaft werden Jahr für Jahr erweitert, und neue gentechnisch veränderte Pflanzen werden eingeführt und zugelassen, ohne dass das Vorsorgeprinzip angewendet oder berücksichtigt wird. In dem Maße, wie die negativen Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit zunehmen, wachsen auch der Widerstand und die Alternativen: Guaminí ist eine davon. Es ist eine Stadt in der Provinz Buenos Aires, in der sich seit 2015 eine Gruppe von Landwirten dafür entschieden hat, ihre Felder agrarökologisch zu bewirtschaften. Gemeinsam mit dem Umweltminister und Eduardo Cerdá (einem auf extensive und biodynamische Agrarökologie spezialisierten Agrarwissenschaftler) haben sie einen Weg entwickelt, der zeigt, dass es Alternativen zum gentechnisch veränderten Landwirtschaftsmodell gibt. Ausgehend von den Erfahrungen in Guaminí gründeten sie das RENAMA (Nationales Netzwerk von Gemeinden und Gemeinschaften, die die Agrarökologie fördern), dem derzeit 28 Gemeinden aus verschiedenen Regionen Argentiniens angehören. Sie sagen, dass sie “die Gesundheit, das Land und das Leben” gemeinsam haben.
Wandtext: Museo del Hambre, von Julia Mensch
Gemeinsam mit Aurelio Kopainig präsentierte ich im März 2018 das Projekt und die Installation Guaminí im Museum des Hungers (el Museo del Hambre). Das Museum ist eine Initiative des Anwalts für Menschenrechte und Ernährungssouveränität Marcos Filardi. Das im Keller eines großen Hauses in der Stadt Buenos Aires eingerichtete Museum fungiert als Zentrum für den Kampf um Ernährungssouveränität, in dem die Menschen kollektiv lesen, beobachten, zuhören, schreiben, kochen, trinken, essen und sogar tanzen. Nach jeder Aktivität oder Präsentation wird gemeinsam ein “gesundes*, sicheres** und souveränes***” Abendessen gestaltet.
Wie Marcos Filardi sagt:
*Gesund ist frei von Schadstoffen (transgen, Pestizide, Antibiotikarückstände, chemische Zusatzstoffe, überschüssige Fette, Zucker und Salz, nicht bestrahlt).
** Sicher ist, dass wir wissen und vertrauen, wer es produziert.
*** Souverän ist, dass es nach den Kriterien der Ernährungssouveränität (Agrarökologie, Lokalisierung, direkte Ansprache von Erzeugern und Verbrauchern, Zentralität der familiären, bäuerlichen und indigenen Landwirtschaft und Sozial- und Volkswirtschaft) produziert und verteilt wird.
Das Essen wird von den Gästen mitgebracht, die sich vor Beginn der Mahlzeit um den Tisch setzen und über das mitgebrachte Essen sprechen, um es zu teilen und warum es “gesund, sicher und souverän” ist.
Das Museum des Hungers versteht sich als Begegnungs- und Konvergenzzentrum für diejenigen, die aus unterschiedlichen Bereichen für die Ernährungssouveränität in ihren Territorien kämpfen. Und sie will “eine Einheit des guten Lebens” sein, in der “Erfahrungen und Werkzeuge ausgetauscht werden, um gemeinsam zur Verwirklichung der Ernährungssouveränität und des guten Lebens unserer Völker zu gelangen”. Sie behaupten, dass es in unserer Hand liegt, den Hunger ein für alle Mal in ein Museum zu sperren, damit er dort für immer eingesperrt bleibt.
Julia Mensch – Buenos Aires, Argentina, 1980
Lebt und arbeitet in Berlin, Deutschland
Sie studierte an der Nationalen Kunstuniversität in Buenos Aires und in der Klasse von Hito Steyerl an der UdK, Berlin.
Sie entwickelt ihre Praxis auf der Basis von Langzeitrecherchen, der Lektüre von Fiktion und Theorie, dem Besuch von Archiven und Territorien und dem Führen von Interviews. Ihre Arbeit ist eine Kreuzung aus Text, Zeichnung, Installation, öffentlichen Veranstaltungen, Fotografie, Video und Lecture Performance – aus der heraus sie kollektive Dialoge über politische und soziale Kontexte und Zukunftsszenarien eröffnet. Ihre Praxis befasst sich mit der Geschichte des Sozialismus und Kommunismus sowie mit umwelt- und gesellschaftspolitischen Konflikten in Lateinamerika mit dem Fokus auf den Zustand des Kontinents als Exporteur der Natur seit der spanischen Eroberung.
Mensch erhielt Stipendien vom Berliner Senat/DE, Amt für Kultur Appenzell Ausserrhoden/CH, Schlesinger Stiftung/CH, Sulzberg Stiftung/CH, DAAD, Robert Bosch Stiftung/DE, National Art Found/AR, etc. Sie nahm an mehreren Residenzprogrammen und internationalen Ausstellungen teil, wie Soil is an Inscribed Body, Savvy Contemporary, Berlin (2019), 21st Contemporary Art Biennial Sesc_Videobrasil, São Paulo (2019), Ohne Titel, Kunstmuseum Appenzell (2019), Museum Bienal de la Imagen en Movimiento, Buenos Aires (2018), Naturaleza Salvaje, Bienal Sur, CNB Contemporánea, Buenos Aires (2017), On off shore, Museum für Fotografie, Berlin (2016). Und zu ihren Einzelausstellungen gehören La vida en rojo, Kunstraum Baden, Schweiz (2019), La vida en rojo, EAC, Montevideo (2018), La vida en rojo, CCR, Buenos Aires (2016), 1973, Galerie im Turm, Berlin (2014), Salashi, Pyecka Galery, Kosice/SK (2013).
http://julia-mensch.blogspot.com
Manuela García Aldana
»Militantes Audioarchiv – Die Proteste auf den Straßen Lateinamerikas«
Tonarchiv
Konzept: Paz Ponce & Manuela García Aldana
Edition: Manuela García Aldana
Inhaltsquelle: Anonyme Audiospenden (Argentinien, Brasilien, Bolivien, Chile, Kolumbien, Kuba, Ecuador, Peru)
0:24:27
Ein Klangstück, das auf partizipative Weise mit anonymen Spenden von Audios produziert wurde, die Momente von Protesten im öffentlichen Raum verschiedener lateinamerikanischer Städte aufzeichnen. Diese vom Traumbüro als Audioguide konzipierte Museumsressource besteht aus Material, das sich mit der Klangdimension der Revolten und Proteste befasst und zum Ausstellungsrundgang eine transnationale Landschaft von “Aufständen der Stimme” zusammenstellt, die seit Herbst 2019 als Welle der sozialen Empörung den lateinamerikanischen Kontinent bereist und das Versagen des Staatssystems aufzeigt, dessen Wohlfahrt die Bürgerschaft nicht repräsentiert.
* Der Audioguide spielt einmal täglich auf dem Platz des Kiosks.
* Verwenden Sie Ihre Kopfhörer, um das Stück über diesen QR-Code anzuhören.
0:00:09 · Bogotá, Colombia · 2019 · 21N
0:01:03 · La Habana, Cuba · 2020 · Manifestación frente al Ministerio de Cultura en solidaridad con el movimiento San Isidro / Demonstration in front of the Ministry of Culture in solidarity with San Isidro movement
0:01:25 · La Unión, Chile · 2019 · Protesta feminista / Feminist protest
0:01:36 · Bogotá, Colombia · 2019 · 21N
0:02:51 · Bogotá, Colombia · 2020 · Paro Nacional, Minga Indígena / National strike, Indigenous Minga
0:03:27 · Lima, Perú · 2020
0:04:20 · Bogotá, Colombia · 2019 · Minga indígena apoya el paro nacional / Indigenous Minga supports the national strike
0:04:55 · Porto Alegre, Brasil · 2020 · Fora Bolsonaro
0:05:44 · Bogotá, Colombia · 2019 · 21N
0:05:48 · Bogotá, Colombia · 2020 · Apoyo a los campesinos / Support for farmers
0:06:22 · La Habana, Cuba · 2020 · Manifestación frente al Ministerio de Cultura en solidaridad con el movimiento San Isidro. / Demonstration in front of the Ministry of Culture in solidarity with San Isidro movement
0:06:55 · La Unión, Chile · 2019 · Protesta feminista / Feminist protest
0:07:16 · Porto Alegre, Brasil · 2020 · Fora Bolsonaro
0:07:29 · Bogotá, Colombia · 2020 · Paro Nacional / National strike
0:08:06 · Bogotá, Colombia · 2019 · 21N
0:09:09 · Bogotá, Colombia · 2020 · Apoyo a los campesinos / Support for farmers
0:09:23 · La Unión, Chile · 2019 · Protesta feminista / Feminist protest
0:12:19 · Bogotá, Colombia · 2019 · 21N
0:12:30 · La Unión, Chile · 2019 · Protesta feminista / Feminist protest
0:12:34 · Bogotá, Colombia · 2019 · 21N
0:12:40 · La Habana, Cuba · 2020 · Manifestación frente al Ministerio de Cultura en solidaridad con el movimiento San Isidro. / Demonstration in front of the Ministry of Culture in solidarity with San Isidro movement
0:14:23 · Cuba · 2020 · Revolución de los aplausos, Movimiento San Isidro, Movimiento 27N. / Applause Revolution, San Isidro Movement, 27N Movement.
0:14:43 · La Paz, Bolivia · 2019 · Paro Nacional / National strike
0:15:26 · Quito, Ecuador · 2019 · Paro Nacional / National strike
0:15:36 · Bolivia · 2019 · Paro Nacional / National strike
0:15:41 · Ecuador · 2019 · Paro Nacional / National strike
0:15:53 · Quito, Ecuador · 2019 · Paro Nacional / National strike
0:17:26 · Argentina · 2020 · Aborto legal / Legal abortion
0:17:47 · Belém, Brasil · 2019 · Manifestación contra recortes a la educación. / Demonstration against education cuts.
0:18:04 · Recife, Brasil · 2019 · Protesta contra Jair Bolsonaro / Protest against Jair Bolsonaro
0:19:19 · Quito, Ecuador · 2019 · Paro Nacional / National strike
0:19:45 · Bogotá, Colombia · 2019 · 21N
0:20:10 · Quito, Ecuador · 2019 · Paro Nacional / National strike
0:21:34 · Recife, Brasil · 2019 · Protesta contra Jair Bolsonaro / Protest against Jair Bolsonaro
0:21:55 · Brasil · 2019 · Manifestación contra recortes a la educación. / Demonstration against education cuts.
0:22:35 · Bogotá · 2019 · Minga indígena, 21N / Indigenous Minga, 21N
0:23:32 · Santiago, Chile · 2019
Manuela García Aldana (Bogotá, Colombia, 1990)
Kolumbianische Klangkünstlerin mit Wohnsitz in Berlin. In ihrer prozessbasierten Arbeit (Soundscapes, Klangskulpturen, kollektive Hörpraktiken und Radiosendungen) steht das Zuhören am Anfang und entsteht als kontextuelle Antwort auf die Suche nach Begegnungsräumen. Sie befasst sich mit Fragen der Diaspora und der Identität mit dem Wunsch, andere Wege zu verlernen und sich an andere Arten zu erinnern, unsere kollektive Lebenserfahrung zu leben.
Sie hat einen Abschluss in Bildender Kunst von der Universidad de los Andes in Bogotá und studiert derzeit im Masterstudiengang Raumstrategien an der Kunsthochschule Weissensee in Berlin.
Seine neuesten Werke und Kompositionen wurden im Kunsthaus Dahlem / Brücke-Museum (Transition Exhibition), nGbK neue Gesellschaft für bildende Kunst e.V. (Museum of Democracy), Errant Sound (The Listening Biennial), Real Jardín Botánico de Madrid (Pilar Millán, Symmetry of Encounters) Savvy Contemporary (Invocations For The Phoenix To Find Its Form In Us On Restitution, Rehabilitation and Reparation) ausgestellt.
Seit kurzem ist sie bei SAVVY Contemporary als kuratorische Assistentin tätig und beschäftigt sich mit dem Thema Klang.
Sie hat eine monatliche Sendung auf Radio Alhara (Palästina).
https://amuletomanuela.com