welcome

1. Platz des Kiosks

Eröffnung: 17 April – 05 Mai 2021

Das installative Kunstobjekt befindet sich mitten im Ausstellungsraum des museo de la democracia. Das Museum spiegelt sich hier wider. Der Kiosk bietet Güter für unmittelbaren Konsum wie Postkarten, Videos, Bücher, Publikationen an, die sich während der Ausstellungszeit verändern und überlagern. Ein Kiosk befindet sich mitten im schachbrettartigen Grundriss einer Stadt und bringt uns, mit einer täg- lichen Ökonomie von Zuneigung, Mobilisierung und Belagerung in Berührung. Er ist ein Referenzpunkt für Erfahrungen des Lebens in der Stadt. Hier und jetzt wird er zu einem Ort der Verschiebung der sozialen und territorialen Ordnung. Der Kiosk wird zum Ort der Neuinterpretation und Aktivierung des öffentlichen und privaten Lebens. ›Plaza del Kiosco‹ ist ein Oxymoron, das den Alltag in den Mittelpunkt rückt.

Es handelt sich um eine Umgebung der Inkubation und Explosion des gemeinsamen Lebens. Im Inneren und an seinen äußeren Wänden befinden sich Positionen, die an die Bedeutungsparameter der Gründungsnarrative und der Konstitution des kulturellen, politischen und sozialen Lebens der lateinamerikanischen Republiken der Gegenwart appellieren. Werke wie die von Víctor de la Rocque, Andrés Durán, Zoltan Kunckel und Dulce Pinzón reformulieren Ikonografien, Denkmäler, Mythen und Geschichten, die sich auf die Rolle des ›Helden‹ als Mittel der politischen Repräsentation beziehen.

Die Arbeiten von Gustavo Artigas, Valeria Fahrenkrog & MITKUNSTZENTRALE, Michael Wesely und Doris Salcedo experimentieren mit der affektiven und historischen Natur der von mobilisierten Bürger_innen besetzten öffentlichen Räumen. Die Galería CIMA in Santiago de Chile dokumentiert ihrerseits permanent mittels einer Überwachungskamera die Plaza Italia/Plaza Dignidad, das Epizentrum der sozialen Bewegungen seit Oktober 2019. Im Ausstellungsraum wird ein Videoschnitt der relevantesten Episoden dieser Aufstände gezeigt und über einen QR-Code erhalten die Besucher_innen Zugang zu einem Live-Stream des immer noch aktiven Protestgebiets.
Die Arbeit von Julia Weist & Nestor Siré verwandelt den Kiosk in einem Informationsverteilungsknoten. Ihre eingesetzten Geräte übersetzen und transferieren die Interaktivität des Internets und schaffen einen Zugang für die kubanische Gesellschaft, von der große Teile darunter leiden weiterhin ›offline‹ zu sein. Diese Praxis hat ihre Ursprünge in Kubas klandestinen Systemen aus den 1970er Jahren.

Andrés Durán

Ecuestre n.º 5

Fotomontage auf der Wand, Affichenpapier DIN A1 (594 x 841 mm), 2021

Zwischen 2014-2017 erforschte Durán öffentliche Denkmäler zur Erinnerung an die Unabhängigkeit von Spanien in Lateinamerika, die im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert errichtet wurden und dazu beitrugen, ein damals neues nationales Bild und eine neue Identität aufzubauen und zu stärken. Folgte die herrschende Klasse bei diesen Denkmälern der europäischen Ästhetik, und heute wissen die meisten Bürger nicht mehr, wen sie repräsentieren. Die Helden der Vergangenheit sind zu anonymen Skulpturen geworden. Hier kreiert der Künstler aus einem Bild des Statue für Simón Bolívar, das in La Paz, Bolívia, installiert ist, ein scheinbar Denkmal. Die Fotos werden digital bearbeitet, um eine Fiktion zu schaffen, die diese Denkmäler von spezifischen Erzählung befreit und ihre reine skulpturale Form hervorhebt.

Andrés Durán / Santiago de Chile, 1974.

Andrés Durán Dávila ist ein bildender Künstler und Lehrer. Er hat einen Master-Abschluss in zeitgenössischen künstlerischen Praktiken von der Universidad Finis Terrae und einen Bachelor-Abschluss in bildender Kunst von der Universidad ARCIS. Seine Arbeiten wurden in Chile und im Ausland ausgestellt, Hervorhebung: Monumento Editado: Chile-Peru-Bolivien-Argentinien, Museo de Bellas Artes, Santiago (2019); Avenue of the Americas, Y Gallery NYC (2016); Guatephoto Festival, Guatemala (2015); Voces, Latin American Photography 1980-2015, Michael Hoppen Gallery, London (2015); Monumento Editado, Galería Gabriela Mistral, Santiago (2014); Ejercicios para distraer la Mirada, MNBA, Santiago (2012) und Mensulás, IV Bienal de Mercosur Brasil, (2003).
Er wurde mit dem Descubrimientos PhotoEspaña Award 2016 ausgezeichnet. Im Jahr 2015 gewann er den ersten Platz des CCU Art Scholarship und absolvierte eine Residency am ISCP in NYC. Im Jahr 2005 wurde er für den Altazor Award nominiert, in der Kategorie beste Installation und Videokunst.

www.andresduran.cl
www.monumentoeditado.com

Doris Salcedo

Trauerakt

Plaza de Bolivar, Bogotá. 2007
24,000 Kerzen [ca.], © die Künstlerin

Am 3. Juli 2007 wurden auf der Plaza de Bolívar in Bogotá fast 24.000 Kerzen angezündet als Reaktion auf die Ermordung der Abgeordneten aus dem Valle del Cauca, die am 12. April 2002 von den Revolutionären Streitkräften Kolumbiens (FARC) entführt und als Geiseln genommen wurden. Im Verlauf von sechs Stunden wurden die Kerzen langsam und bewusst in einem gitterartigen Muster auf dem Hauptplatz platziert. Salcedo stellte fest, dass aufgrund der politischen Situation Kolumbiens – die sich seit Beginn des Bürgerkriegs in den 1960er Jahren hinzieht – und der Menge an Massakern und Verschwindenlassen während dieser Zeit, es als Nation entmenschlicht wurde und nicht mehr in der Lage ist zu reagieren. “Acción de duelo” (Trauerakt) will zeigen, wie man trauern kann.

Doris Salcedo. Bogotá, Kolumbien, 1958

Bildende Künstlerin und Bildhauerin. Sie entwickelt ein Werk des Widerstands, das auf den Erfahrungen und Zeugnissen des bewaffneten Konflikts in ihrem Land basiert. Ihre Vorschläge reflektieren Situationen von Verlust, Trauma und Schmerz und versuchen, die Erinnerung an die Opfer wiederherzustellen. Sie arbeitet mit Alltagsgegenständen wie Möbeln, die aus zerstörten Häusern geborgen wurden, Kleidung der Verschwundenen und Elementen wie Rosen und Kerzen. Einzelausstellungen u. a. im Palacio de Cristal, Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Madrid (2017); Nasher Sculpture Center, Dallas, Texas (2016); Museum of Contemporary Art Chicago, Tournee zum Solomon R. Guggenheim Museum, New York und Pérez Art Museum, Miami (2015-16); Hiroshima City Museum of Contemporary Art, Japan (2014). Ausgezeichnet mit einem Guggenheim-Stipendium, dem Velázquez Visual Arts Award und dem Hiroshima Art Prize, neben anderen wichtigen Nominierungen. Lebt und arbeitet in Bogotá, Kolumbien.

Galería CIMA / Santiago de Chile

VIDEOINSTALLATION

Foto-Kredit: Emanzipieren
Fotograf: Luis Bahamondes – Instagram @luis_bahamondes 
“Luz para la Memoria” Lichtgedenkstätte für die Toten, die während des sozialen Ausbruchs in Chile ums Leben kamen. Hergestellt von Daniela Valenzuela, Juan José Gallegos, Colectivo Anonilux, Oxiluz und Galería CIMA. 

Videoausschnitt einer Überwachungskamera, QR-Code für Livestream, 2019 – Gegenwart.

Eine Überwachungskamera ist in der Galería CIMA platziert und auf den Plaza Italia/“Plaza Dignidad“ (Italien-Platz/“Platz der Würde“) in Santiago de Chile gerichtet. Die Plaza ist Epizentrum der Aufstände und Revolten. Trotz übermäßiger polizeiliche Gewalt und Repression, die sozialen Bewegungen konnten ein Referendum voranbringen, um ein neues Grundgesetz zu verfassen. Dieses würde eventuell den seit 1980 existierenden Gesetzeskorpus ersetzen, welches während General Augusto Pinochets zivil-militärischen Diktatur (1973-1990).

MEILENSTEINE
24 | 10 | 2.019 Am siebten Tag des sozialen Ausbruchs beginnt die CENTINELA-Kamera ihre Übertragungen von der Plaza de la Dignidad über den YouTube-Kanal der Galería CIMA.
25 | 10 | 2.019 Es findet die größte Demonstration in Chile statt, an der mehr als 1,2 Millionen Menschen in Santiago und mehr als 3 Millionen im ganzen Land teilnehmen. Die Parolen zielen darauf ab, die von der Militärdiktatur geerbte Politik zu beenden, die vor 30 Jahren “demokratisch” beendet wurde.
04 | 10 | 2.019 Zwei Polizistinnen werden mitten in einer Demonstration auf der Plaza Dignidad von Molotowcocktails getroffen.
08 | 11 | 2.019 Ein Transparent mit der Aufschrift “Plaza de la Dignidad” wird zum ersten Mal gehisst. Am selben Tag verliert Gustavo Gatica sein Augenlicht, als er von Repressionswerkzeugen der Polizei getroffen wird.
09 | 11 | 2.019 Präsident Sebastián Piñera sagt, er habe Informationen erhalten, die besagen, dass ausländische Regierungen hier interveniert haben.
12 | 11 | 2.019 Das Lichtkollektiv TRIMEX führt eine Laserprojektion auf die Gebäude rund um die Plaza de la Dignidad durch, in Anspielung auf die Zunahme der Opfer von Augentraumata.
21 | 11 | 2.019 Amnesty International veröffentlicht seinen Bericht nach der Beobachtung der Gewalt in der Gegend und stellt fest: “Die vorsätzliche Politik, Demonstranten zu schaden, deutet auf die Verantwortung des Befehlshabers hin”.
25 | 11 | 2.019 Nach einer Notfallsitzung einigen sich die politischen Parteien auf die Einberufung eines Referendums über die Ausarbeitung einer neuen Verfassung und unterzeichnen das “Abkommen für den Frieden”. Am gleichen Tag bekräftigt der Gesundheitsminister Jaime Mañalich, dass “unser Gesundheitssystem eines der besten und effizientesten auf dem Planeten ist”.
26 | 11 | 2.019  Fabiola Campillay wird in den frühen Morgenstunden von der Polizei erblindet. Zusammen mit Gustavo Gatica werden sie zu Ikonen der Menschenrechtsverletzungen.
27 | 11 | 2.019 Mauricio Fredes erleidet einen tödlichen Stromschlag, als er in eine elektrifizierte Grube fällt, während mitten in einer Demonstration in der Dignidad-Alameda-Achse polizeiliche Repression ausgeübt wird. Am selben Tag brennt das Kulturzentrum “Cine Arte Alameda” nieder.
29 | 11 | 2.019 Das feministische Kollektiv LAS TESIS führt die Intervention “Der Vergewaltiger auf deinem Weg” auf, eine Performance, die von Frauen auf der ganzen Welt repliziert wurde.
06 | 12 | 2.019 Das von Daniela Valenzuela und Anonilux gebildete Lichtkollektiv führt die Intervention “Lichter für die Erinnerung” als Tribut an die 27 Menschen auf, die durch die Repressionsmaßnahmen des Staates ihr Leben verloren haben.
11 | 12 | 2.019 Die Verfassungsklage gegen den Innenminister, Andrés Chadwick, wird angenommen.
01 | 01 | 2020 Die Menschen in Chile versammeln sich auf der Plaza de la Dignidad, um das neue Jahr zu feiern, als Zeichen des Optimismus angesichts des stattfindenden Reformprozesses. Von der Galería CIMA aus werden Beleuchtungen auf die Plaza projiziert und gemeinsam mit den Kollektiven Daniela Valenzuela/Anonilux und Delight Lab Interventionen durchgeführt.
28 | 02 | 2020 Das Violeta Parra Museum brennt während der Demonstrationen auf der Plaza de la Dignidad nieder.
08 | 03 | 2020 Die Versammlung von mehr als zwei Millionen Frauen auf der Plaza de la Dignidad wird  zu einer weltweiten Referenz für den feministischen Kampf.
21 | 03 | 2020 Der Gesundheitsminister Jaime Mañalich spricht seinen berühmten Satz in Bezug auf die Covid-19-Pandemie aus: “Was passiert, wenn das Virus mutiert und ein guter Mensch wird?”.
03 | 04 | 2020  Präsident Sebastián Piñera schlendert über die Plaza de la Dignidad, während Santiago unter einem strengen Lockdown steht.
18 | 05 | 2020  Das Lichtkollektiv Delight Lab projiziert das Wort “Hunger” auf den Telefonica-Turm in Santiago, in Anspielung auf die solidarischen Suppenküchen, die sich spontan in gefährdeten Gebieten der Stadt gebildet haben.
24 | 06 | 2020 Tag der Indigene Völker, ein Thema, das aufgrund der seit der Kolonialisierung andauernden Territorialkonflikte immer wieder in der nationalen Kontingenz angesprochen wird.
25 | 06 | 2020 Santiago steht unter Quarantäne.
25 | 10 | 2020 Das nationale Referendum ergibt mit großer Mehrheit die Ausarbeitung einer neuen Verfassung unter der Leitung eines Verfassungskonvents, der sich aus demokratisch gewählten Mitgliedern zusammensetzt. Die Plaza de la Dignidad wurde wieder zum Zentrum der Feierlichkeiten, und von der Galería CIMA wurde das Wort RENACE (“wird neu geboren)” projiziert, von dem Kollektiv Delight Lab.
02 | 11 | 2020 Die Ministerin für Kultur, Kunst und Denkmalschutz, Consuelo Valdés, bekräftigt, dass “ein Peso, der in die Kultur gesteckt wird, wird nicht in ein anderes Programm oder Bedürfnis der Bürger gesteckt”.

TEAM
Idee und Produktion: Trinidad Lopetegui, Daniel Aguayo Mozó
Audiovisuelle Dokumentation: Sebastián Rojas
Schnitt, Montage und Postproduktion: Harold Illanes

Galería CIMA / Santiago de Chile (Chile)

Wir sind ein kultureller Raum, der sich auf der Plaza Dignidad befindet. Nach dem sozialen Ausbruch, der zur Lähmung all unserer Aktivitäten führte, haben wir eine Kamera installiert, die ununterbrochen das Geschehen auf dem Platz überträgt und sich als wahrheitsgetreue und unparteiische Berichterstattung über die Demonstrationen konsolidiert, wo mehrere Meilensteine aufgezeichnet wurden, wie der historische Marsch vom 25. Oktober, Neujahr 2020 und 8M.

Team: Trinidad Lopetegui, Daniel Aguayo Mozó, Sebastián Rojas, Harold Illanes

Galería CIMA
Merced 22, of 1101
Santiago de Chile
WEB
INSTAGRAM
YOUTUBE

Michael Wesely

Demonstration

Vale do Anhangabaú (17.04 – 18.12 Uhr, 17.4.2016)
Digitaldruck auf Papier
Avenida Paulista (19.37 – 19.57 Uhr, 17.4.2016)
2016
Digitaldruck auf Papier
84 cm x 119 cm

Michael Wesely experimentiert mit Überbelichtungen in analogen fotografischen Langzeitprozessen und fängt Bilder ein, die die Akkumulation von Bewegungen und Prozessen der Stadt zeigen. Die Fotografien im Museum der Demokratie entstanden in São Paulo, Brasilien, am 17. April 2016, als die Abgeordnetenkammer für die Eröffnung eines Impeachment-Verfahrens gegen die ehemalige, 2014 gewählte Präsidentin Dilma Rousseff stimmte. Wesely fotografierte Straßendemonstrationen in Vale do Anhangabaú, wo ein Protest gegen das Amtsenthebungsverfahren stattfand, und auf der Avenida Paulista, wo eine Kundgebung für das Amtsenthebungsverfahren abgehalten wurde. Die Bilder fangen die demokratische Spaltung ein, die Brasilien immer noch plagt, und einen historischen Moment, der Zeit brauchen wird, um verarbeitet zu werden.

Michael Wesely / München, Deutschland, 1963

Michael Wesely (geboren 1963 in München) ist ein deutscher Kunstfotograf, der vor allem für seine Aufnahmen von Städten, Gebäuden, Landschaften und Blumenstillleben bekannt ist, die er mit einer speziellen Ultra-Langzeit-Belichtungstechnik aufgenommen hat. Wesely hat mehrere Preise und Auszeichnungen für seine Arbeit erhalten, darunter 1995 ein Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes DAAD für die Produktion von Fotografien in den Niederlanden und 1999 ein Stipendium des Freistaats Bayern für Arbeiten in den USA. Im Jahr 2004 wurde er vom Museum of Modern Art in New York beauftragt, ein groß angelegtes Projekt mit dem Titel Open Shutter Project zu realisieren. Er hat an vielen internationalen Biennalen teilgenommen und hatte mehrere Einzelausstellungen weltweit. Geboren 1963 in München, Deutschland, lebt und arbeitet er in Berlin.

https://wesely.org/

Valeria Fahrenkrog & Mitkunstzentrale, Berlin

Kiosk

2021
Ortsspezifische Installation bei nGbK
Hergestellt aus recyceltem Holz

Der Kiosk, ein installatives Kunstobjekt aus recyceltem Materialien, befindet sich mitten im Ausstellungsraum des museo de la democracia. Das Museum spiegelt sich hier wider. Der Kiosk bietet Güter für unmittelbaren Konsum wie Postkarten, Videos, Bücher, Publikationen an, die sich während der Ausstellungszeit verändern und überlagern.

Kioske sind zentrale Knotenpunkte im urbanen Netz und fungieren als Bezugspunkt für die Erfahrung des Lebens in der Stadt. Hier wird der Kiosk zu einem Punkt der Dislokation in der sozialen und territorialen Ordnung, ein Ort der Neuinterpretation und Aktivierung des öffentlichen und privaten Lebens.

Valeria Fahrenkrog / Asunción, Paraguay, 1980

Valeria Fahrenkrog (Asunción, PA, 1980), bildende Künstlerin und Publizistin. Studium der bildenden Kunst an der Univ. Católica de Chile, Studium der Medienkunst an der Kunsthochschule für Medien in Köln, Masterabschluss Art in Context an der UdK Berlin. Seit 2004 diverse Ausstellungen und Projekte. In 2016 gründete sie zusammen mit Joerg Franzbecker, Erik Göngrich, Heimo Lattner, Katja Reichart, Ines Schaber und Florian Wüst die Berliner Hefte zu Geschichte und Gegenwart der Stadt. Projektbeteiligungen in der nGbK: „Ene Mene Muh und welche Stadt du?“ (2016), „40 Jahre Kunst im Kontext” und „Spielclub Oranienstraße 25” (2019). Sie lebt und arbeitet in Berlin.

http://dreipalmen.com/

Mitkunstzentrale / Berlin (Deutschland)

Die MITKUNSTZENTRALE ist ein Ort der Begegnung, des Austausches, der kollektiv entwickelten Wissensproduktion, der Begriffsschärfung und der Zusammenarbeit an klimasensiblen künstlerischen Objekten und Arbeitsweisen. In einem gemeinschaftlich entwickelten Raum sollen beispielhafte Nutzungen entwickelt werden, die sich zusammen mit Holzwerkstatt, Textil-Showroom, Open-Air-Backofen, Diskurs- und Ausstellungsräumen diverser Initiativen ab sofort im Haus der Statistik befinden und auch für die Zukunft vor Ort bleiben sollen! 

Ein Projekt von Erik Göngrich und Valeria Fahrenkrog 

https://hausderstatistik.org/pioniere/mitkunstzentrale-2/

Victor De La Rocque

Social Shirt Project für Menschen mit Schwierigkeiten, die linke von der rechten Seite zu unterscheiden

2018
12 gestickte Hemden
Video, 1:00

Dieses Projekt ist eine Reihe von Videoarbeiten, Objekten, Performance und Kleidungsstücken, die aus der Unfähigkeit des Künstlers entstehen, mit seinem Gefühl der Links-Rechts-Seitigkeit umzugehen. Die Diskussion vermischt sich mit der politischen Sphäre als eine Lesart der aktuellen ideologischen Polarisierung in Brasilien und der Welt. Das mit einer Drohne gefilmte Video zeigt den Künstler, wie er als automatischer und verwirrter Verkehrswächter an einer Kreuzung in São Paulo auftritt und den Autos willkürliche Richtungen angibt. Seine Arbeit hinterfragt das Verhalten des Körpers und des Subjekts, ideologische Manipulationen und verweist auf nihilistische und zynische Horizonte in Politik und Leben.

Victor De La Rocque. Belém do Pará, Brasilien, 1984

Victor de La Rocque (1985, Belém-PA, Brasilien) ist ein vielseitiger Künstler. Er studierte Musik am Carlos-Gomes-Konservatorium, darstellende Kunst an der Bundesuniversität von Pará, ein Grundstudium und einen Abschluss in Bildender Kunst an der Universität von Amazônia und ein Masterstudium in Bildender Kunst an der UNESP. Er hat an Ausstellungen, Festivals und künstlerischen Residenzen in Brasilien und im Ausland teilgenommen. Künstlerische Residenz bei FAAP (São Paulo), Großer Preis der Arte Pará 2008, Ausstellung Chaos and Effect, Against Wild Thought (Itaú Cultural), Performance Arte Brasil (MAM-RJ), Amazonian Video Art (CCA Glasgow), Pororoca: a Amazônia no MAR (Museu de Arte do Rio de Janeiro), Amazônia – Ciclos da modernidade (CCBB-RJ), Amazônia: Lugar da Experiência, hatte seine erste Einzelausstellung im Paço das Artes/MIS (São Paulo), The Performance Arcade (The Papa Museum-New Zealand). Seine Werke sind in den Sammlungen des Kunstmuseums von Rio de Janeiro, MACRS (Porto Alegre-RS), Defibrillator Gallery (Chicago-USA), Museu da Universidade Federal do Pará (Amazoniana Collection), Casa das Onze Janelas (Belém-PA) und Fundação Rômulo Maiorana (Belém-PA).
Er lebt und arbeitet zwischen São Paulo-SP und Belém-PA.

http://cargocollective.com/victordelarocque

Dulce Pinzón

 Die wahre Geschichte der Superhelden

Wonderwoman – Maria Luisa Romero aus dem Bundesstaat Puebla.

Arbeitet in einem Waschsalon in Brooklyn New York sie schickt 150 Dollar pro Woche.

2005-2010
Farbfotos
Unterschiedliche Größen

Nach dem 11. September 2001 tauchte der Begriff des “Helden” (héroe) im öffentlichen Bewusstsein auf, als jemand, der sein Leben opfert, um für andere zu arbeiten.  Der mexikanische Gastarbeiter in New York ist ein unbemerkter Held, der unter extremen Bedingungen für einen geringen Lohn arbeitet, der gespart und an seine Familien und Gemeinden in Mexiko zurückgeschickt wird. Die mexikanische Wirtschaft ist von diesen Rücküberweisungen abhängig geworden, während die US-Wirtschaft heute auf diese Arbeiter angewiesen ist. In diesem Projekt wurden 20 mexikanische und lateinamerikanische Einwanderer_innen von Dulce Pinzón in US-amerikanischen und mexikanischen Superheldenkostümen fotografiert. “Die wahre Geschichte der Superhelden” porträtiert die Arbeiter/Superhelden in ihrer Arbeitsumgebung, begleitet von ihrem Namen, ihrer Heimatstadt und dem Geldbetrag, der jede Woche geschickt wird.

Dulce Pinzón. Ciudad de México, 1974

Dulce Pinzón wurde 1974 in Mexiko-Stadt geboren. Sie studierte Publizistik an der Universidad de Las Americas in Puebla Mexiko und Fotografie an der Indiana University in Pennsylvania. Im Jahr 1995 zog sie nach New York, wo sie am International Center of Photography studierte.
Ihre Arbeiten wurden international veröffentlicht und gesammelt. Im Jahr 2001 wurden ihre Fotos für das Cover einer Veröffentlichung von Howard Zinns Buch “A People’s History of the United States” verwendet. 2002 gewann Dulce für ihre Arbeit das prestigeträchtige Jovenes Creadores/FONCA-Stipendium in Mexiko. Im Jahr 2006 gewann sie eine Ehrenvolle Erwähnung im Santa Fe Projektwettbewerb und sie gewann die 12. Ausgabe der mexikanischen Biennale von El Centro de La Imagen. Dulce war 2006 Stipendiatin für Fotografie der New York Foundation for the Arts und 2007 für das Bronx Museum Programm Artist in the Market Place und 2008 Stipendiatin der Ford Foundation.

https://www.dulcepinzon.com/

Arts of the Working Class

Decolomania

Arts of the Working Class – Zeitungen, “Decolomania”- #15 Ausgabe; advertorial vom museo de la democracia, 2021

“Arts of the Working Class” ist eine in Berlin gegründete Zeitschrift, die auf der Straße, im Kunstbetrieb und international erhältlich ist. Die Zeitschrift versucht, das Konzept der “Arbeiterklasse” innerhalb der Gesellschaft durch selbstreflexive Aktionen über die prekären Bedingungen in der Kunstwelt neu zu positionieren. Arts of the Working Class fokussiert sich auf Diskurse über zeitgenössische soziale Dynamiken, in verschiedenen Sprachen und aus verschiedenen Regionen der Welt.

Arts of the Working Class / Berlin (Deutschland)

Vom Küstler Paul Sochacki, Kritikerin María Inés Plaza Lazo und Kuratorin Alina Ana Kolar herausgegeben.
Gegründet 2018 in Berlin.

http://artsoftheworkingclass.org/

Zoltan Kunckel

Exhumiert

Performance-Objekte
Kostüm [Kopie des Uniforms von Simon Bolivar]: Zsuzsi Heim
Perücke [Teil des Make-ups]: Xionora Ovalles
Variable Maße
Aus der Serie »Patria« [Heimat]. Performances in der Stadt. Caracas, Venezuela, 2011-2017.

Das Kostüm wurde nach dem Ölgemälde, das Jean Baptiste Guerin 1842 von Bolivar malte, zwölf Jahre nach Bolivars Tod, auf Bestellung der venezolanischen Regierung zur Feier der Bestattung der Reste Bolivars in Caracas. Der herzförmige rote Teil von Bolivars Uniform ist vielleicht eins der meist benutzten Symbole, um ihn darzustellen, und dient somit als eins der Hauptmerkmale auch in seiner heutigen Ikonographie. Genauso wichtige merkmale sind die Haare und die Koteletten die allgegenwärtig und sofort erkennbar machen die Figur Bolivars.

Simon Bolivar-Museum

2008
Auswahl von Installationsobjekten
Ausgestellt in der »MUSEUMSBAUHÜTTE«. Werkbundarchiv – Museum der Dinge, Berlin 22.11.08-02.03.09

Ziel der Sammlung ist die Bedeutung der historischen Figur Simon Bolivar für Südamerika in der Vergangenheit und Gegenwart zu analysieren. Das Simon Bolivar Museum möchte diese Entwicklung ausgehend von der historischen Figur über die Glorifizierung ab dem 19. Jh., die anschließende Mystifizierung bis hin zur Banalisierung und damit Loslösung der Person Bolivar vom historischen Kontext sichtbar machen.

Der Künstler präsentierte diese Installation als Teil seiner Forschungsarbeit für den MA Kunst im Kontext an der Universität der Künste Berlin (UDK).

Zoltan Kunckel – Caracas, Venezuela, 1975

Zoltan Kunckel ist ein bildender Künstler aus Venezuela. Er studierte Fotografie und Bildhauerei an der Moholy-Nagy Universität, Budapest, und Art in Context an der UdK Berlin. Seine Arbeiten bestehen aus Skulpturen, Video, Installation, Fotografie und Performance; sie reflektieren über nationale und kulturelle Identität, beschäftigen sich mit Migration und der Entstehung von gewalttätigen Machtstrukturen. Er lebt und arbeitet derzeit in Berlin.

http://zoltankunckel.com/